Glasfaserausbau

in Weinstadt

Die Stadtwerke Weinstadt bauen das Glasfasernetz für Weinstadt und ermöglichen damit 13.000 Haushalten einen Anschluss an die digitale Zukunft! Kooperationspartner und Betreiber des Netzes ist die Telekom. Durch den Ausbau stehen Ihnen die Produkte mit Gigabit-Geschwindigkeit der Telekom und allen anderen Kommunikationspartnern zur Verfügung. Willkommen in der digitalen Zukunft!

Prüfen Sie jetzt den Baubeginn des Glasfaserausbaus an Ihrer Adresse

Was ist der Mehrwert für die Stadtwerke Weinstadt?

Baubeginn für die ersten Haushalte ist im Frühjahr 2023

Für die Stadtwerke Weinstadt entsteht mit dem FTTH-Ausbau ein neues Geschäftsfeld, an dessen Wertschöpfung Sie partizipieren können. Die Stadtwerke Weinstadt koordinieren die Maßnahmen mit anderen städtischen Baumaßnahmen und halten so die Beeinträchtigungen für Verkehr und Anwohner*innen so gering wie möglich. Mit der Telekom haben wir einen starken und erfahrenen Partner, der die eigenen Fähigkeiten ideal ergänzt.

„Wir werden beim Ausbau richtig Gas geben“, sagt Thomas Meier, Leiter der Stadtwerke Weinstadt. „Bereits im ersten Jahr wollen wir mit dem Bau für zehn Prozent der Haushaltsanschlüsse an das schnelle Glasfasernetz beginnen.“

Eigentümer des Glasfasernetzes sind die Stadtwerke Weinstadt. Glasfaser wird bis zum Wohnungsanschluss verlegt (FTTH).

Ihr Weg zu schnellem Internet

Grundstücks-eigentümererklärung unterzeichnen
Buchung des Glasfaser-diensts beim Anbieter Ihrer Wahl
Gebäudeverkabelung vornehmen lassen

Häufig gestellte Fragen zum Glasfaserausbau in Weinstadt

Hier finden Sie wichtige Fragen und Antworten rund um Ihren Glasfaseranschluss in Weinstadt. Sofern Sie hier nicht die passenden Antworten finden, können Sie uns ganz einfach Ihre Fragen über das Kontaktformular stellen.

Wie kooperieren Telekom und Stadtwerke Weinstadt beim Glasfaserausbau?

– In der Kooperation übernehmen die Stadtwerke Weinstadt den Ausbau und die
Instandhaltung des Glasfasernetzes (FTTH-Netz) und bleiben Eigentümer

– Die Telekom wird das Glasfasernetz aktiv mit ihrer eigenen Technik betreiben

– Bis 2030 sollen mindestens 90 % der Haushalte wirtschaftlich ausgebaut werden
(rund 13.000 Haushalte in 4.500 Gebäuden)

– Zum Ausbaugebiet gehören alle Wohngebiete in den Stadtteilen Endersbach und Beutelsbach sowie alle Wohn-und Gewerbegebiete in den Stadtteilen Großheppach, Schnait und Strümpfelbach

– Das Glasfasernetz erstreckt sich von der Straße bis in jede Wohnung
Glasfaserdienste können neben der Telekom auch bei weiteren Anbietern (z.B. 1&1) gebucht werden

– Für jede Buchung eines Glasfaserdienstes erhalten die Stadtwerke Weinstadt eine Vergütung zur Refinanzierung des Breitbandausbaus in Weinstadt

Ab wann kann ich einen Glasfasertarif buchen?

Sofern Ihr Gebäude im entsprechenden Ausbaugebiet liegt und die Vorvermarktungsphase final geplant wurde, werden Sie als Eigentümer eines Gebäudes aktiv von den Stadtwerken Weinstadt schriftlich informiert, wann genau die Vorvermarktungsphase für den Glasfaseranschluss (und damit auch die Möglichkeit einen Glasfasertarif beim Anbieter Ihrer Wahl zu buchen) startet.

Wie komme ich zu einem Glasfaseranschluss/-tarif?

Suchen Sie sich Ihren Glasfasertarif bei dem Anbieter Ihrer Wahl aus und schließen Sie einen entsprechenden Vertrag ab.

Sofern Sie keinen Glasfasertarif buchen möchten, können Sie sich während der Vorvermarktungsphase ein kostenloses TK-Leerrohr verlegen lassen. Wenn Sie in Zukunft einen Glasfaserdienst buchen, kann der Netzanschluss ohne Tiefbaumaßnahmen hergestellt werden.

In beiden Fällen benötigen die Stadtwerke Weinstadt vom Gebäudeeigentümer die vollständig ausgefüllte Grundstückseigentümererklärung.

Wie werden Hausanschluss und Anschlüsse im Gebäude vorgenommen?

Die Stadtwerke Weinstadt treiben den Glasfaserausbau auf Basis moderner und leistungsfähiger Glasfasertechnologie voran. Ziel ist es, Ihnen heute und in Zukunft einen schnellen und zeitgerechten Internetzugang zu ermöglichen. Um das zu erreichen ist in Mehrfamilienhäusern auch innerhalb des Gebäudes bis in jede Wohnung eine neue Verkabelung (Netzebene 4) erforderlich.

Die Stadtwerke Weinstadt stellen den Glasfaseranschluss des Gebäudes und die Anschlüsse der im Gebäude vorhandenen Wohnungen oder Geschäftseinheiten nach einer vorgegebenen Standardbauweise unentgeltlich her (bei Buchung eines Glasfaserdienstes). Davon abweichende Ausführungen, die der Eigentümer/die Eigentümerin wünscht oder zu verantworten hat, können nur dann erfolgen, wenn der Eigentümer/die Eigentümerin die Mehrkosten gegenüber der Standardbauweise übernimmt und auf eigene Rechnung beauftragt. Für Abweichungen von der vorgegebenen Standardbauweise, die der Eigentümer/die Eigentümerin wünscht oder zu verantworten hat, übernehmen die Stadtwerke Weinstadt keine Haftung.
Im Folgenden wird die Standardbauweise beschrieben. Die Stadtwerke Weinstadt behalten sich vor, im Einzelfall von dieser Bauweise abzuweichen, wenn dies erforderlich ist oder dadurch eine vorteilhaftere Installation möglich ist.

Hausanschluss und Anschlüsse im Gebäude
1. Hausanschluss (bei Genehmigung durch Grundstückseigentümererklärung)

Ein Gebäude kann grundsätzlich dann angeschlossen werden, wenn das öffentliche Telekommunikationsnetz der Stadtwerke Weinstadt an das Grundstück unmittelbar angrenzt. Vom Telekommunikationsnetz der Stadtwerke Weinstadt wird ein Abzweig hergestellt, der von der Trasse des öffentlichen Netzes direkt zum Gebäude führt. Die Leitungsführung und die Bauweise werden mit dem Eigentümer/die Eigentümerin vor der Ausführung gemeinsam festgelegt. Falls möglich, werden vorhandene Leerrohre genutzt. Ansonsten wird am Gebäude eine Mauerdurchführung hergestellt und die Leitung in das Gebäude eingeführt. Je nach örtlicher Gegebenheit und den technischen Möglichkeiten wird die Gebäudezuleitung und die Mauerdurchführung in offener Bauweise, also in einem offenen Graben, oder mit unterirdischen Verlegemethoden hergestellt. Die Stadtwerke Weinstadt sind befugt, die wirtschaftlichste Leitungsführung und Bauweise zu wählen, soweit der Eigentümer/die Eigentümerin hierdurch nicht unzumutbar belastet wird. Druckwasserdichte Wände (Weiße Wanne) und Bodenplatten werden von den Stadtwerken Weinstadt nicht durchbohrt. Das Hausanschlusskabel wird unmittelbar neben der Hauseinführung im Gehäuse des Hausübergabepunktes (HÜP) abgelegt.

2. Innenverkabelung (bei Buchung eines Glasfaserdienstes)

Vom Hausübergabepunkt wird ein Verbindungskabel bis zur Abschlussdose (GF-TA) verlegt. Auch die Abschlussdose wird von den Stadtwerken Weinstadt eingebaut. In der Abschlussdose befindet sich ein Stecker vom Typ LC-APC zum Anschluss der nachfolgenden Geräte (z.B. Glasfasermodem). An der Abschlussdose endet der Zuständigkeitsbereich der Stadtwerke Weinstadt.

3. Leitungsführung im Gebäude

Alle Kabel im Gebäude werden „Aufputz“, das bedeutet sichtbar auf den Wänden und in Schutzrohren, verlegt. Dies gilt für die Kabel von der Hauseinführung bis zum Hausübergabepunkt und auch weiter bis zur Abschlussdose. Wenn vom Eigentümer/der Eigentümerin andere, vorbereitete und geeignete Leitungswege (z.B. Leerrohre) zur Verfügung gestellt werden, können diese zur Verlegung der Kabel genutzt werden.

4. Einfamilienhäuser

Die Entfernung vom Hausübergabepunkt bis zur Abschlussdose beträgt in Einfamilienhäusern bis zu 3 Meter ohne Wand- oder Deckendurchbrüche. Bei vorbereitetem Leitungsweg kann die Entfernung bis zu 20 Metern betragen.

5. Mehrfamilienhäuser und Gebäude mit mehreren Geschäftseinheiten

In Mehrfamilienhäusern oder Gebäuden mit mehreren Geschäftseinheiten, die jeweils einen eigenen Anschluss benötigen, verlegen die Stadtwerke Weinstadt die Kabel vom Hausübergabepunkt bis in die Wohnung/die Geschäftseinheit und installieren dort die Abschlussdose. Die Entfernung von der Einführung des Kabels in die Wohnung/die Geschäftseinheit bis zur Abschlussdose beträgt bis zu 3 Meter. Bei vorbereitetem Leitungsweg kann die Entfernung bis zu 20 Metern betragen. Die Leitungsführung vom Hausübergabepunkt bis zu den Wohnungen/den Geschäftseinheiten erfolgt in geeigneter Weise und auf kürzestem Weg (z.B. Treppenhaus) gemäß Punkt 2). Die Stadtwerke Weinstadt sind befugt, die wirtschaftlichste Leitungsführung zu wählen, soweit der Eigentümer/die Eigentümerin hierdurch nicht unzumutbar belastet wird.

Übersicht FTTH-Technologien und Netzebenen

Downloads

Hier finden Sie wichtige Informationen und Dokumente zum Glasfaserausbau in Weinstadt.

Flyer Glasfaserausbau Weinstadt

pdf, 1455.404kB

Flyer Glasfaserausbau Weinstadt

Aktuelle Meldungen

04.12.2023
Baustellenupdate KW49/2023
Strümpfelbach Deckschichteinbau ist komplett erfolgt. Schnait Ausbau: Buchhaldenstr.  – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen; parallel Bau der Hausanschlüsse und Wasserhausanschlüsse; Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend, entsprechend der Witterung. Ausbau Montage (NE3) Schnait und Strümpfelbach In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunkte in den Gebäuden begonnen sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse; das beauftragte […]

Strümpfelbach

Deckschichteinbau ist komplett erfolgt.

Schnait

Ausbau: Buchhaldenstr.  – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen; parallel Bau der Hausanschlüsse und Wasserhausanschlüsse; Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend, entsprechend der Witterung.

Ausbau Montage (NE3) Schnait und Strümpfelbach

In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunkte in den Gebäuden begonnen sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse; das beauftragte Bauunternehmen kontaktiert die Anwohner dazu.

Ausbau Montage (NE4) in Strümpfelbach

Beginnt ab 04.12.2023. In den Gebäuden, die einen Glasfasertarif gebucht haben, wird mit der Gebäudeverkabelung begonnen. Das beauftragte Unternehmen Fa. MSG kontaktiert die Anwohner dazu.

24.11.2023
Baustellenupdate KW47/2023
Strümpfelbach Bau von div. Hausanschlüssen. Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend, entsprechend der Witterung. Schnait Ausbau: Buchhaldenstr.  – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen; parallel Bau der Hausanschlüsse und Wasserhausanschlüsse; Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend, entsprechend der Witterung. Ausbau Montage (NE3) Schnait und Strümpfelbach In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunkte in den Gebäuden begonnen sowie dem Einblasen […]

Strümpfelbach

Bau von div. Hausanschlüssen. Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend, entsprechend der Witterung.

Schnait

Ausbau: Buchhaldenstr.  – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen; parallel Bau der Hausanschlüsse und Wasserhausanschlüsse; Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend, entsprechend der Witterung.

Ausbau Montage (NE3) Schnait und Strümpfelbach

In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunkte in den Gebäuden begonnen sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse; das beauftragte Bauunternehmen kontaktiert die Anwohner dazu.

Ausbau Montage (NE4) in Strümpfelbach

Beginnt ab 04.12.2023. In den Gebäuden, die einen Glasfasertarif gebucht haben, wird mit der Gebäudeverkabelung begonnen. Das beauftragte Unternehmen Fa. MSG kontaktiert die Anwohner dazu.

03.11.2023
Baustellenupdate KW44/2023
Beutelsbach Ausbau Buhlstr., Marktstr. Anschluss Rathaus und neue Stadtbücherei. Schnait Ausbau Lützestr., Weinstr., Buchhaldenstr. – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Parallel Bau der Hausanschlüsse und Wasserhausanschlüsse, Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend. Ausbau Montage (NE3) Schnait und Strümpfelbach In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunkte in den Gebäuden begonnen sowie dem Einblasen der Glasfasern der […]

Beutelsbach

Ausbau Buhlstr., Marktstr. Anschluss Rathaus und neue Stadtbücherei.

Schnait

Ausbau Lützestr., Weinstr., Buchhaldenstr. – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Parallel Bau der Hausanschlüsse und Wasserhausanschlüsse, Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend.

Ausbau Montage (NE3) Schnait und Strümpfelbach

In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunkte in den Gebäuden begonnen sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse; Das beauftragte Bauunternehmen kontaktiert die Anwohner dazu.

13.10.2023
Baustellenupdate KW42/2023
Schnait Ausbau Lützestraße, Weinstraße, Buchhaldenstraße – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.Parallel werden Hausanschlüsse + Wasserhausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend. Ausbau Montage (NE3) Schnait In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunke in den Gebäuden begonnen, sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse. Das beauftragte Bauunternehmen Furkan /Aytac wird die Anwohner […]

Schnait

Ausbau Lützestraße, Weinstraße, Buchhaldenstraße – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.
Parallel werden Hausanschlüsse + Wasserhausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend.

Ausbau Montage (NE3) Schnait

In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunke in den Gebäuden begonnen, sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse. Das beauftragte Bauunternehmen Furkan /Aytac wird die Anwohner hierzu kontaktieren.

Strümpfelbach

Ab KW 39 Bau der Hausanschlüsse, Abendrain, Lindenstraße.
Parallel werden Hausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgen fortlaufend.

Ausbau Montage (NE3) Schtrümpfelbach

In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunkte in den Gebäuden begonnen, sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse. Das beauftragte Bauunternehmen wird die Anwohner hierzu kontaktieren.

09.10.2023
Baustellenupdate KW41/2023
Schnait Ausbau Lützestraße, Weinstraße, Buchhaldenstraße – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.Parallel werden Hausanschlüsse + Wasserhausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend. Ausbau Montage (NE3) Schnait In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunke in den Gebäuden begonnen, sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse. Das beauftragte Bauunternehmen Furkan /Aytac wird die Anwohner […]

Schnait

Ausbau Lützestraße, Weinstraße, Buchhaldenstraße – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.
Parallel werden Hausanschlüsse + Wasserhausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend.

Ausbau Montage (NE3) Schnait

In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunke in den Gebäuden begonnen, sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse. Das beauftragte Bauunternehmen Furkan /Aytac wird die Anwohner hierzu kontaktieren.

Strümpfelbach

Ab KW 39 Bau der Hausanschlüsse, Abendrain, Lindenstraße.
Parallel werden Hausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgen fortlaufend.

Ausbau Montage (NE3) Schtrümpfelbach

In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunkte in den Gebäuden begonnen, sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse. Das beauftragte Bauunternehmen wird die Anwohner hierzu kontaktieren.

02.10.2023
Baustellenupdate KW40/2023
Schnait Ab KW 39  Ausbau der Lützestraße, Weinstraße, Buchhaldenstraße – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.Parallel werden Hausanschlüsse + Wasserhausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend. Ausbau Montage (NE3) Schnait In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunke in den Gebäuden begonnen, sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse. Das beauftragte Bauunternehmen Furkan […]

Schnait

Ab KW 39  Ausbau der Lützestraße, Weinstraße, Buchhaldenstraße – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.
Parallel werden Hausanschlüsse + Wasserhausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend.

Ausbau Montage (NE3) Schnait

In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunke in den Gebäuden begonnen, sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse. Das beauftragte Bauunternehmen Furkan /Aytac wird die Anwohner hierzu kontaktieren.

Strümpfelbach

Ab KW 39 Bau der Hausanschlüsse, Abendrain, Lindenstraße.
Parallel werden Hausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgen fortlaufend.

Ausbau Montage (NE3) Schtrümpfelbach

In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunkte in den Gebäuden begonnen, sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse. Das beauftragte Bauunternehmen wird die Anwohner hierzu kontaktieren.

25.09.2023
Baustellenupdate KW39/2023
Schnait Ab KW 36 Ausbau Hausanschlüsse der Blumenstraße. Ab KW 39  Ausbau der Lützestraße, Weinstraße, Buchhaldenstraße – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.Parallel werden Hausanschlüsse + Wasserhausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend. Ausbau Montage (NE3) Schnait In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunke in den Gebäuden begonnen, sowie dem Einblasen der […]

Schnait

Ab KW 36 Ausbau Hausanschlüsse der Blumenstraße. Ab KW 39  Ausbau der Lützestraße, Weinstraße, Buchhaldenstraße – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.
Parallel werden Hausanschlüsse + Wasserhausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend.

Ausbau Montage (NE3) Schnait

In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunke in den Gebäuden begonnen, sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse. Das beauftragte Bauunternehmen Furkan /Aytac wird die Anwohner hierzu kontaktieren.

Strümpfelbach

Ab KW 38 Bau der Hausanschlüsse Im Oberdorf. Ab KW 39 Bau der Hausanschlüsse Abendrain, Lindenstraße
Parallel werden Hausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgen fortlaufend.

Ausbau Montage (NE3) Schtrümpfelbach

In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunkte in den Gebäuden begonnen, sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse. Das beauftragte Bauunternehmen wird die Anwohner hierzu kontaktieren.

18.09.2023
Baustellenupdate KW37/2023
Schnait Ausbau der Lützestraße ab KW 37geplant. Ab KW 36 Ausbau Hausanschlüsse der Blumenstraße. Ab KW 39  Ausbau der Lützestraße, Weinstraße, Buchhaldenstraße – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen! Parallel werden Hausanschlüsse + Wasserhausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend. Ausbau Montage (NE3) Schnait In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunke in […]

Schnait

Ausbau der Lützestraße ab KW 37geplant. Ab KW 36 Ausbau Hausanschlüsse der Blumenstraße. Ab KW 39  Ausbau der Lützestraße, Weinstraße, Buchhaldenstraße – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen!

Parallel werden Hausanschlüsse + Wasserhausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend.

Ausbau Montage (NE3) Schnait

In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunke in den Gebäuden begonnen, sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse. Das beauftragte Bauunternehmen Furkan /Aytac wird die Anwohner hierzu kontaktieren.

Strümpfelbach

Ausbau der Hauptstraße bis Vogelsang, Kelterstraße ist erfolgt. Ab KW 38 Bau der Hausanschlüsse, Im Oberdorf, Abendrain, Lindenstraße.
Parallel werden Hausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgen fortlaufend.

Ausbau Montage (NE3) Schtrümpfelbach

In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunkte in den Gebäuden begonnen, sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse. Das beauftragte Bauunternehmen wird die Anwohner hierzu kontaktieren.

07.09.2023
Baustellenupdate KW36/2023
Schnait Ausbau der Lützestraße ab KW 37geplant. Ab KW 36 Ausbau des Schnarrenbergweg, danach die Hausanschlüsse der Blumenstraße. Ab KW 35  Ausbau der Blütenstraße. Parallel werden Hausanschlüsse + Wasserhausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend. Ausbau Montage (NE3) Schnait In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunke in den Gebäuden begonnen, sowie […]

Schnait

Ausbau der Lützestraße ab KW 37geplant. Ab KW 36 Ausbau des Schnarrenbergweg, danach die Hausanschlüsse der Blumenstraße. Ab KW 35  Ausbau der Blütenstraße.

Parallel werden Hausanschlüsse + Wasserhausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgt fortlaufend.

Ausbau Montage (NE3) Schnait

In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunke in den Gebäuden begonnen, sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse. Das beauftragte Bauunternehmen Furkan /Aytac wird die Anwohner hierzu kontaktieren.

Strümpfelbach

Ausbau der Hauptstraße bis Vogelsang, Kelterstraße ist erfolgt. Ab KW 37 Bau der Kelterstraße. Ab KW 37 Bau von Friedhofsweg, Abendrain, Hauptstraße 2-4.
Parallel werden Hausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgen fortlaufend.

Ausbau Montage (NE3) Schtrümpfelbach

In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunkte in den Gebäuden begonnen, sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse. Das beauftragte Bauunternehmen wird die Anwohner hierzu kontaktieren.

01.09.2023
Baustellenupdate KW35/2023
Schnait Ausbau der Lützestraße ab KW 37geplant. Ab KW 36 Ausbau des Schnarrenbergweg, danach die Hausanschlüsse der Blumenstraße. Ab KW 35 Ausbau der,Bergstraße bis Weinstraße, Danach Ausbau der Blütenstraße. Parallel werden Hausanschlüsse + Wasserhausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgt wieder ab KW 37. Ausbau Montage (NE3) Schnait In den fertiggestellten Straßen wird mit der […]

Schnait

Ausbau der Lützestraße ab KW 37geplant. Ab KW 36 Ausbau des Schnarrenbergweg, danach die Hausanschlüsse der Blumenstraße. Ab KW 35 Ausbau der,Bergstraße bis Weinstraße, Danach Ausbau der Blütenstraße.

Parallel werden Hausanschlüsse + Wasserhausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgt wieder ab KW 37.

Ausbau Montage (NE3) Schnait

In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunke in den Gebäuden begonnen, sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse. Das beauftragte Bauunternehmen Furkan /Aytac wird die Anwohner hierzu kontaktieren.

Strümpfelbach

Ausbau der Hauptstraße bis Vogelsang, Kelterstraße. Ab KW 37 Bau der Kelterstraße. Bereits im Ausbau die Parallelstraße hinter dem altem Rathaus bis Vogelsang, Dauer bis Ende KW 36.

Parallel werden Hausanschlüsse in diesen Straßen gebaut. Deckschichteinbau erfolgen fortlaufend.

Ausbau Montage (NE3) Schtrümpfelbach

In den fertiggestellten Straßen wird mit der Installation der Hausübergabepunkte in den Gebäuden begonnen, sowie dem Einblasen der Glasfasern der Hausanschlüsse. Das beauftragte Bauunternehmen wird die Anwohner hierzu kontaktieren.

Kontakt

    * Pflichtfelder

    Ihre Ansprechperson:

    Projektteam Glasfaserausbau

    07151 20535-875
    07151 20535-871